Erfrischende Weincocktails

Die Tage wer­den immer schö­ner und son­ni­ger, da kom­men unse­re drei Wein­cock­tails doch wie geru­fen. Außer­dem möch­ten wir unse­ren Foo­di­stas Fiz­zy Fri­day wie­der ins Leben rufen. 

Umso schö­ner, dass unser Part­ner Frei­xe­net mit sei­ner Ran­ge gleich drei tol­le Wei­ne im Sor­ti­ment hat, die sich per­fekt für einen, nein für drei ver­schie­de­ne Wein­cock­tails eige­nen. Da ist für jeden etwas dabei. Von süß, fruch­tig frisch, bis hin zu kräf­tig beer­ig kom­men vie­le köst­li­chen Aro­men zusammen.

Quiche oder Crêpes zum Brunch

Je mehr die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen, des­to mehr Far­be kommt auf den Teller!

Heu­te ser­vie­ren wir euch eine grü­ne Erb­sen­quiche mit fri­schem Basi­li­kum, als süßes Pen­dant gibt es fruch­ti­ge Erd­beer-Crê­pes mit einer Mascarpone-Vanille-Füllung.

Bei uns ste­hen in der nächs­ten Zeit wie­der ein paar Geburts­ta­ge vor der Tür. Und anstatt sich zur klas­si­schen Kaf­fee- und Kuchen­zeit zu tref­fen, gehen wir immer mehr dazu über uns zu einem ent­spann­ten Brunch zu tref­fen. Hier­für bringt ein­fach jeder etwas mit und so kann qua­si den gan­zen Tag geschlemmt werden.

Osterbrunch Ideen

Auch wenn die Tem­pe­ra­tu­ren momen­tan noch nicht wirk­lich früh­lings­haft sind, haben wir heu­te wie­der vie­le tol­le Rezep­te für einen ent­spann­ten Oster­brunch für euch dabei!

Wie klingt eine früh­lings­haf­te Mine­stro­ne mit Bär­lauch­knö­deln, Forel­len-Crosti­ni, ein Pis­ta­zi­en-Hefe­zopf oder ein erfri­schen­der Rha­bar­ber­drink für euch? Seid ihr bereit, denn wir haben alles ganz hübsch für euch ange­rich­tet und das mal wie­der auf einem ganz ent­zü­cken­den Ser­vice unse­res Part­ners Vil­leroy & Boch!

Ein zauberhaftes Ostermenü und die perfekte Saftbegleitung

Ihr wisst viel­leicht wie sehr wir vier Foo­di­stas es an den Fei­er­ta­gen wie Weih­nach­ten oder Ostern zele­brie­ren mit­ein­an­der zu kochen, essen und zu lachen. Aber seit über einem Jahr ist dies anders, nur las­sen wir uns die Vor­freu­de auf gutes Essen und Trin­ken auf kei­nen Fall neh­men. Auch wenn wir unser dies­jäh­ri­ges Oster­me­nü nicht gemein­sam genie­ßen kön­nen, so möch­ten wir es uns trotz­dem nicht neh­men las­sen und haben für euch ein köst­li­ches und ganz beson­de­res Menü ent­wi­ckelt. Es dreht sich heu­te näm­lich nicht nur um das was auf dem Tel­ler ist, son­dern auch das was sich im Glas pas­send abge­stimmt auf die ent­wi­ckel­ten Rezep­te befindet.

Kirsch Streusel Kuchen

Eigent­lich backe ich ja nur am Wochen­en­de, aber die­ses Rezept woll­te ich euch nicht wei­ter vor­ent­hal­ten. Die­ser Kirsch Streu­sel Kuchen hat näm­lich eine lan­ge Test­pha­se hin­ter sich und ist nun per­fekt ausgereift.
Dar­um möch­te ich euch die­ses Rezept nicht wei­ter vor­ent­hal­ten, denn so könnt ihr es viel­leicht schon am Wochen­en­de ausprobieren. 

Galette mit Äpfeln, Gorgonzola und Walnüssen

Heu­te wird es herbst­lich, denn mit die­ser Apfel Galet­te bekom­men wir defi­ni­tiv Lust auf die gol­de­ne Jah­res­zeit. Alle Vor­bo­ten rufen es bereits von den Dächern, das Laub färbt sich gold­gelb und auch das Wet­ter lässt ver­mu­ten, dass wir nicht mehr im Som­mer sind. Es heißt also Abschied neh­men, aber auch eine super köst­li­che Jah­res­zeit zu begrüßen.
Was die herbst­li­chen Obst­sor­ten anbe­langt, ist der Apfel sicher­lich der Start des Sai­son­ka­len­ders. Und dar­um haben wir ihn heu­te dicht gefä­chert auf einer herz­haf­ten Galet­te in den Ofen gegeben.

Gebackener Porridge mit Traubensaft

Den Mor­gen mit einem ofen­war­men Por­ridge zu star­ten ist ein­fach ein Träum­chen. Schon der Duft unse­res geba­cke­nen Por­ridge mit Trau­ben und Man­deln bleibt den gan­zen Mor­gen in der Nase. Das I‑Tüpfelchen, der Por­ridge wird nicht nur mit Hafer­milch son­dern auch noch mit Trau­ben­saft angesetzt.
Und ist die­se Far­be nicht herr­lich, solch ein Flie­der­ton ist ja qua­si zum niederknien.

Tomaten Galette

Wenn es eine Zutat gibt die für mich den Som­mer ver­kör­pert, dann ist es die Toma­te. Kein ande­res Gewächs schafft es die Son­ne und für mich ein ganz beson­de­res Aro­ma zu kon­ser­vie­ren und auf den Tel­ler zu bringen.

Und dar­um zei­ge ich euch heu­te das Rezept für die­se knusp­ri­ge Toma­ten Galet­te. Eine ganz beson­de­re Zutat macht den Boden übri­gens so super crunchy. 

Living the Dolce Vita

Wie schön es doch ist zu Rei­sen. Und um sein Fern­weh zu stil­len muss man auch oft gar nicht weit verreisen.

Dar­um neh­men wir euch heu­te mit nach Süd­ti­rol, eine wun­der­schö­ne Pro­vinz Ita­li­ens. Wir müs­sen zuge­ben dass wir Süd­ti­rol bis dahin nur von Insta­gram und zahl­rei­chen Bil­dern kann­ten. Aber die­se ver­spra­chen viel und als dann die Ein­la­dung der Dol­ce Vita Hotels in den Foo­di­stas Brief­kas­ten flat­ter­te waren wir alle aus dem Häuschen.

Unsere Reise ins Zillertal

Heu­te stel­len wir euch eine Feri­en­re­gi­on vor in der es mehr als 200 Musik­grup­pen, das stärks­te Fest­bier Öster­reichs und mehr als 25 Groß­grund­be­sit­zer mit noch ledi­gen Töch­tern gibt. Eine Regi­on die durch ihre Men­schen, die Land­schaft und eine tra­di­ti­ons­rei­che Küche überzeugt. 

Na, wel­che Regi­on könn­te das wohl sein? So viel sei ver­ra­ten, es geht ab in die Berge.