… kriegt in der Küche ziemlich viel gebacken. Das Schlagen des Schneebesens, das kraftvolle Kneten des Teiges und das Summen des Backofens klingen wie Musik in Tines Ohren. Bei so viel Körpereinsatz kann das Herstellen von Törtchen, Brot und Co. auch mal schnell zum Ganzkörper-Workout werden. Wie schön, dass ihr persönlicher Cool Down die Liebe zur Dekoration ist. Bei unseren Foodistas Familientreffen beispielsweise, präsentiert sie uns immer die Creme da la Creme angesagter Tischkultur und bereichert diese mit ihrer Leidenschaft zur Inszenierung.
Wenn der Frühling kommt zieht es alle Menschen nach draußen. Die Klamotten werden leichter und die Speisen natürlich auch. Dementsprechend war es bei uns mal wieder Zeit für ein luftig-leichtes Menü. Endlich haben wir mal wieder die Zeit gefunden zu viert etwas Köstliches zu kreieren und umzusetzen. Wir haben den Tag zusammen mit lieben Freundinnen in vollen Zügen genossen. Für solch einen tollen Tag, braucht es natürlich auch ein besonderes Getränk. Und was passt Momentan besser als ein Drink mit Rhabarber?
Den Frühling genießen, Zeit miteinander verbringen, lachen und einfach mal den Tag genießen, dass wollten wir schon lange einmal wieder zusammen tun. Und so trafen wir uns an einem Samstag im schönen Münster, auf dem Wochenmarkt um gemeinsam für ein leckeres Mittagessen einzukaufen.
Erdnussbutter, so cremig, nussig und nicht zu süß. Ein richtiger Allrounder. Egal ob pur auf einen Toast, in einem Hauptgericht mit Huhn und Gemüse oder im Kuchen. Einfach lecker. Und gar nicht so ungesund wie man denkt. Ganz im Gegenteil. Mehr dazu und leckere Erdnussbutter Bites gibt es hier
Auch wenn wir es in diesem Jahr zeitlich einfach nicht schaffen, das Osterfest alle vier zusammen zu verbringen, habe ich es mir nicht nehmen lassen einen schnellen österlichen Mittagssnack zu kreieren.
Die Feiertage werden kulinarisch bestimmt wieder eine Wucht, im wahrsten Sinne des Wortes. Aus diesem Grund macht sich so ein Salat wirklich ganz hervorragend als kleine und vor allem leichte Alternative.
Ab und an überkommt mich die Lust auf Kuchen einfach. Grade sonntags, wenn man gemütlich zu Hause ist und sich mal um die Dinge kümmern kann die in der Woche zu kurz gekommen sind, immer mit dem Ziel vor Augen, nachmittags gibt es die Tasse Kaffee mit einem Stückchen Kuchen oder einem Keks. Am liebsten natürlich mit selbst gebackenem Kuchen. Alleine der Geruch wenn der Kuchen im Ofen backt beflügelt ungemein.
Schnell, einfach, lecker! Eine Suppe ist meist fix zubereitet und schmeckt immer. Schnelle Suppen sind zu jeder Jahreszeit ein toller Abschluss für einen langen Arbeitstag. Wer kennt das nicht: Man kommt nach der Arbeit nach Hause und hat weder große Lust noch viel Zeit, ewig in der Küche zu stehen und zu kochen. Heute haben wir eine herbe und zugleich fruchtige Variante einer solchen Suppenkreation — Chicorée trifft auf Orange.
Heute habe ich einen ganz besonderen Drink für euch. Dieser Drink hat sich in den letzten Wochen zu einem meiner Lieblingsdrinks gemacht, und das obwohl er gar nicht mit Gin ist. Er ist nämlich mit Wodka. Nun aber zur Entstehungsgeschichte dieses tollen Drinks. Kurz vor Weihnachten hieß es mal wieder, es müssen Vorbereitungen getroffen werden für unser alljährliches Mädels Treffen am 23.12. Dieses Mal habe ich mich bei der Essensvorbereitung zurück gehalten und mir Gedanken über einen Drink gemacht.
Eigentlich gehören zu Weihnachten ja ehr warme Getränke. Und genau das hatte ich anfangs auch im Kopf. Aber dann dachte ich, so ein kühles Getränk, direkt neben dem Kamin, hat doch auch was und ist ebenso weihnachtlich wie ein Glühwein oder ein Punsch. Also gibt es bei unserem diesjährigen Weihnachtsmenü ein Aperitif, welches es zwar in ähnlicher Form auf jedem Weihnachtsmarkt als wärmendes Getränk gibt, aber in unserer Zusammensetzung kalt ein Genuss ist.
Herzlich Willkommen dunkle Jahreszeit. Ich muss gestehen, eigentlich nicht meine liebste Jahreszeit, aber so ein paar Vorzüge hat sie natürlich schon. Was gibt es denn Gemütlicheres, als an einem verregneten Sonntag, zu Hause auf dem Sofa mit einer heißen Tee und einem Stückchen Kuchen bei Kerzenschein zu entspannen? Wenn ich das so schreibe, hört sich das ganz schön romantisch an, aber es ist einfach gemütlich.
Häufig muss es bei mir abends schnell gehen bei der Zubereitung des Essens. Und am besten muss es sich am nächsten Tag auch noch gut mit zur Arbeit nehmen lassen. Dementsprechend gibt es bei mir und meiner besseren Hälfte häufig Pasta. Besonders praktisch ist dazu natürlich ein leckeres Pesto. Und hier darf munter variiert werden. Da der Herbst ja nun Einzug erhalten hat, gibt es heute ein Pesto, das nicht nur herbstlich aussieht, sondern auch so schmeckt. Mit ganz viel Kürbis nämlich.