… kriegt in der Küche ziemlich viel gebacken. Das Schlagen des Schneebesens, das kraftvolle Kneten des Teiges und das Summen des Backofens klingen wie Musik in Tines Ohren. Bei so viel Körpereinsatz kann das Herstellen von Törtchen, Brot und Co. auch mal schnell zum Ganzkörper-Workout werden. Wie schön, dass ihr persönlicher Cool Down die Liebe zur Dekoration ist. Bei unseren Foodistas Familientreffen beispielsweise, präsentiert sie uns immer die Creme da la Creme angesagter Tischkultur und bereichert diese mit ihrer Leidenschaft zur Inszenierung.

Rhabarber-Portwein-Drink

Wenn der Früh­ling kommt zieht es alle Men­schen nach drau­ßen. Die Kla­mot­ten wer­den leich­ter und die Spei­sen natür­lich auch. Dem­entspre­chend war es bei uns mal wie­der Zeit für ein luf­tig-leich­tes Menü. End­lich haben wir mal wie­der die Zeit gefun­den zu viert etwas Köst­li­ches zu kre­ieren und umzu­set­zen. Wir haben den Tag zusam­men mit lie­ben Freun­din­nen in vol­len Zügen genos­sen. Für solch einen tol­len Tag, braucht es natür­lich auch ein beson­de­res Getränk. Und was passt Momen­tan bes­ser als ein Drink mit Rhabarber?

Grünes Spargelcremesüppchen mit Jakobsmuscheln

Den Früh­ling genie­ßen, Zeit mit­ein­an­der ver­brin­gen, lachen und ein­fach mal den Tag genie­ßen, dass woll­ten wir schon lan­ge ein­mal wie­der zusam­men tun. Und so tra­fen wir uns an einem Sams­tag im schö­nen Müns­ter, auf dem Wochen­markt um gemein­sam für ein lecke­res Mit­tag­essen einzukaufen.

Salat mit zweierlei Lachsspießen

Auch wenn wir es in die­sem Jahr zeit­lich ein­fach nicht schaf­fen, das Oster­fest alle vier zusam­men zu ver­brin­gen, habe ich es mir nicht neh­men las­sen einen schnel­len öster­li­chen Mit­tags­snack zu kreieren.
Die Fei­er­ta­ge wer­den kuli­na­risch bestimmt wie­der eine Wucht, im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes. Aus die­sem Grund macht sich so ein Salat wirk­lich ganz her­vor­ra­gend als klei­ne und vor allem leich­te Alternative. 

Kinderschokoladen Kuchen

Ab und an über­kommt mich die Lust auf Kuchen ein­fach. Gra­de sonn­tags, wenn man gemüt­lich zu Hau­se ist und sich mal um die Din­ge küm­mern kann die in der Woche zu kurz gekom­men sind, immer mit dem Ziel vor Augen, nach­mit­tags gibt es die Tas­se Kaf­fee mit einem Stück­chen Kuchen oder einem Keks. Am liebs­ten natür­lich mit selbst geba­cke­nem Kuchen. Allei­ne der Geruch wenn der Kuchen im Ofen backt beflü­gelt ungemein. 

Chicorée-Suppe

Schnell, ein­fach, lecker! Eine Sup­pe ist meist fix zube­rei­tet und schmeckt immer. Schnel­le Sup­pen sind zu jeder Jah­res­zeit ein tol­ler Abschluss für einen lan­gen Arbeits­tag. Wer kennt das nicht: Man kommt nach der Arbeit nach Hau­se und hat weder gro­ße Lust noch viel Zeit, ewig in der Küche zu ste­hen und zu kochen. Heu­te haben wir eine her­be und zugleich fruch­ti­ge Vari­an­te einer sol­chen Sup­pen­krea­ti­on — Chi­co­rée trifft auf Orange.

Mandarin Smash

Heu­te habe ich einen ganz beson­de­ren Drink für euch. Die­ser Drink hat sich in den letz­ten Wochen zu einem mei­ner Lieb­lings­drinks gemacht, und das obwohl er gar nicht mit Gin ist. Er ist näm­lich mit Wod­ka. Nun aber zur Ent­ste­hungs­ge­schich­te die­ses tol­len Drinks. Kurz vor Weih­nach­ten hieß es mal wie­der, es müs­sen Vor­be­rei­tun­gen getrof­fen wer­den für unser all­jähr­li­ches Mädels Tref­fen am 23.12. Die­ses Mal habe ich mich bei der Essens­vor­be­rei­tung zurück gehal­ten und mir Gedan­ken über einen Drink gemacht.

Kalter Apfel mit Rum-Rosinen

Eigent­lich gehö­ren zu Weih­nach­ten ja ehr war­me Geträn­ke. Und genau das hat­te ich anfangs auch im Kopf. Aber dann dach­te ich, so ein küh­les Getränk, direkt neben dem Kamin, hat doch auch was und ist eben­so weih­nacht­lich wie ein Glüh­wein oder ein Punsch. Also gibt es bei unse­rem dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­me­nü ein Ape­ri­tif, wel­ches es zwar in ähn­li­cher Form auf jedem Weih­nachts­markt als wär­men­des Getränk gibt, aber in unse­rer Zusam­men­set­zung kalt ein Genuss ist.

Vanilla Princess

Herz­lich Will­kom­men dunk­le Jah­res­zeit. Ich muss geste­hen, eigent­lich nicht mei­ne liebs­te Jah­res­zeit, aber so ein paar Vor­zü­ge hat sie natür­lich schon. Was gibt es denn Gemüt­li­che­res, als an einem ver­reg­ne­ten Sonn­tag, zu Hau­se auf dem Sofa mit einer hei­ßen Tee und einem Stück­chen Kuchen bei Ker­zen­schein zu ent­span­nen? Wenn ich das so schrei­be, hört sich das ganz schön roman­tisch an, aber es ist ein­fach gemütlich.

Kürbispesto

Häu­fig muss es bei mir abends schnell gehen bei der Zube­rei­tung des Essens. Und am bes­ten muss es sich am nächs­ten Tag auch noch gut mit zur Arbeit neh­men las­sen. Dem­entspre­chend gibt es bei mir und mei­ner bes­se­ren Hälf­te häu­fig Pas­ta. Beson­ders prak­tisch ist dazu natür­lich ein lecke­res Pes­to. Und hier darf mun­ter vari­iert wer­den. Da der Herbst ja nun Ein­zug erhal­ten hat, gibt es heu­te ein Pes­to, das nicht nur herbst­lich aus­sieht, son­dern auch so schmeckt. Mit ganz viel Kür­bis nämlich.